• Das Diabetes Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, Januar 24, 2021
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Diabetes was nun?
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Allgemein » Weltherztag: Wie Defibrillatoren Leben retten!

Weltherztag: Wie Defibrillatoren Leben retten!

28. September 2020
in Allgemein
Minuten Lesezeit2 min
Ein Defibrillator

Ein Defibrillator

Share on FacebookShare on Twitter

Am 29. September ist Weltherztag. Vor 20 Jahren von der World Heart Federation in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, dreht sich an diesem Tag alles um die Gesundheit des Herzens! Allein in Deutschland sterben pro Jahr rund 350.000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist die häufigste Todesursache noch vor allen Krebserkrankungen. Weit über 30% der Sterbefälle sind darauf zurück zu führen. Etwa jeder vierte Todesfall in unserem Land wird durch einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursacht. Besonders dramatisch ist der plötzliche Herztod. Dieser trifft jedes Jahr rund 65.000 scheinbar gesunde, junge und alte Menschen in Deutschland. Dabei kommt es zu einem schnellen und unerwarteten Herzstillstand, dem schwere Herzrhythmusstörungen, sogenanntes „Kammerflimmern“, vorausgehen. Viele dieser Toten wären vermeidbar, wenn schnelle Hilfe rechtzeitig vor Ort wäre.

Hilfe rufen, den Notdienst alarmieren und unverzüglich mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung starten. Je früher Hilfemaßnahme erfolgen, desto höher stehen die Überlebenschancen des Betroffenen. Bereits nach fünf Minuten beginnen die Überlebenschancen, drastisch zu sinken. Damit Laien in Notsituationen sicher und einfach Hilfe leisten können, wurden automatisierte externe Defibrillatoren (AED) entwickelt. Das AED-Gerät analysiert den Zustand des Menschen über Elektroden. Einen Elektroschock gibt der Defibrillator nur ab, wenn es medizinisch absolut nötig ist. Mit Hilfe von Sprachansagen und eindeutigen Piktogrammen führt das Gerät sicher durch den Prozess der Wiederbelebung.

Wären Defibrillatoren in Deutschland überall schnell verfügbar, könnten viele Menschenleben gerettet werden. Andere europäische Länder machen es bereits vor: In Holland sind beispielsweise Defibrillatoren in öffentlichen Gebäuden, großen Unternehmen oder Geschäften Pflicht.

Um das Risiko für einen plötzlichen Herztod zu verringern, ist es wichtig, regelmäßige Untersuchungen des Herzens vorzunehmen. So können potenzielle Herzerkrankungen früher erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Generell gilt: Das Herz stärkt man mit einer gesunden Lebensweise und regelmäßiger Bewegung. Am besten eignen sich Sportarten, an denen man auch Freude hat. Schwimmen, Joggen, Wandern, Radfahren oder Walking lassen sich einfach in den Alltag integrieren. Auf Rauchen und Alkohol sollte man möglichst verzichten. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und weniger Fleisch lassen sich Risikofaktoren wie Übergewicht oder Diabetes senken.

APO-CARE Pharma GmbH Hauptstr. 198 33647 Bielefeld Telefon +49 (0) 521 959 60 224 Handelsregister: HRB 39320 Registergericht: Amtsgericht Bielefeld Geschäftsführer: Jutta Haupt-Szyza

ResQ-Care ist die Medizinproduktesparte der APO-CARE Pharma GmbH in Bielefeld. Als mittelständisches Familienunternehmen in zweiter Generation leben wir seit vielen Jahren unseren Auftrag, Leben zu bewahren und zu beschützen. Unser Ursprung liegt in der Pharmazie und der Rettungsmedizin. In den letzten 15 Jahren haben wir in Deutschland mit unseren zuverlässigen Defibrillatoren und Schulungen für mehr Sicherheit und Hilfe im medizinischen Notfall gesorgt. Mit unseren Plasmadesinfektoren, unseren Luft-, Raum- und Oberflächendesinfektionsgeräten, möchten wir den Menschen mit und nach der Corona-Pandemie ein sicheres Leben und Arbeiten ermöglichen. Somit verfolgen wir einen konsequenten Weg zum Wohle und Schutz unserer Kunden und Patienten, den wir durch Erkenntnisse der modernen Medizin und der Naturwissenschaften stets weiter ausbauen.

Vorherige News

Weltherztag am 29. September und wer denkt dabei an die Hormone?

Nächste News

Auf sein Herz hören – Welt-Herz-Tag

Ähnliche Beiträge

Adipositas: wie das Gehirn den Stoffwechsel beeinflusst
Allgemein

Adipositas: wie das Gehirn den Stoffwechsel beeinflusst

14. Januar 2021
CANKADO
Allgemein

CANKADO’s Digital Health Solution Assists a New Clinical Trial, ADAPTlate

7. Januar 2021
CANKADOs e-Health-System unterstützt die neue klinische Prüfung ADAPTlate
Allgemein

CANKADOs e-Health-System unterstützt die neue klinische Prüfung ADAPTlate

7. Januar 2021
CANKADO
Allgemein

CANKADO’s Companion-APP Solution provides Drug-Optimised Digital Applications for Pharmaceutical Companies

17. Dezember 2020

Beliebte News

  • COVID-19: Das Wunder von Elgg oder 2 Covid Wellen im Altenheim ohne Tote

    COVID-19: Das Wunder von Elgg oder 2 Covid Wellen im Altenheim ohne Tote

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Covid-19: Antrag zur Empfehlung von Vitamin-D Einnahme im Bundestag abgelehnt.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rauchentwöhnung: So werden Sie rauchfrei

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SUBSTANTIAL EXPANSION OF CANKADO’s DIGITAL HEALTH SOLUTION

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ernährung als Medizin – geht das?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes