• Das Diabetes Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, Januar 24, 2021
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Diabetes was nun?
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Allgemein » Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben

Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben

8. Oktober 2020
in Allgemein
Minuten Lesezeit2 min
Bioresonanz-News zu Diabetes und Alzheimer

Bioresonanz-News zu Diabetes und Alzheimer

Share on FacebookShare on Twitter

Die Bioresonanz-Redaktion sieht ganzheitlichen Zusammenhang bestätigt

Lindenberg, 08. Oktober 2020. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse haben Details zu Gemeinsamkeiten zwischen Alzheimer, Parkinson und Typ-2-Diabetes nachgewiesen. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Zusammenhänge aus ganzheitlicher Sicht.

Für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson sind krankhaft verklumpte Eiweiße charakteristisch. Solche verklumpten Eiweiße lassen sich auch als Ablagerungen in der Bauchspeicheldrüse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes finden. Mit Hilfe modernster Technologien konnten die Wissenschaftler des Forschungszentrum Jülich die typischen Eiweißfäden, die Fibrillen, rekonstruieren. Sie entdeckten einen S-förmigen Querschnitt, der den S-förmigen Faltungen der für Alzheimer typischen Fibrillen ähnelt. Für die Forscher sind diese Ähnlichkeiten von großer Bedeutung. Sie verweisen auf den epidemiologischen Zusammenhang, wonach Alzheimer-Patienten ein erhöhtes Diabetes-Risiko haben und umgekehrt (Quelle: Forschungszentrum Jülich, Informationsdienst Wissenschaft (idw) (https://idw-online.de/de/news749358)).

Diese Erkenntnisse bestätigen indirekt die langjährige Erfahrung von Ganzheitsmedizinern. Sie beobachten bei solchen Erkrankungen nahezu regelmäßig Störungen im Regulationssystem des Stoffwechsels, wie die Bioresonanz-Redaktion im einem Fachbeitrag erläutert (zum Beitrag: Bioresonanz bei Alzheimer (https://www.bioresonanz-zukunft.de/bioresonanz-bei-alzheimer/)). Dort werden auch die Ergebnisse einer Anwendungsstudie besprochen. Außerdem wird der wissenschaftliche Zusammenhang im Eiweißstoffwechsel noch zu einem anderen Aspekt, den Mitochondrien, beschrieben. Und in den Testprotokollen der Bioresonanz nach Paul Schmidt zu Diabetes mellitus und Alzheimer finden sich hinsichtlich des Stoffwechsels entsprechende Parallelen zu den Ursachenzusammenhängen. Damit wird deutlich, wie wichtig es ist, solche chronischen Erkrankungen ganzheitlich anzugehen.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Kontakt bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt) Michael Petersen Ried 1e 88161 Lindenberg 01714752083 https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Vorherige News

Telefonaktion zum 125-jährigen Jubiläum der Diabetologie am DGD-Krankenhaus Sachsenhausen

Nächste News

Patientenschulung zum Thema Neu -aufgetretene chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Ähnliche Beiträge

Adipositas: wie das Gehirn den Stoffwechsel beeinflusst
Allgemein

Adipositas: wie das Gehirn den Stoffwechsel beeinflusst

14. Januar 2021
CANKADO
Allgemein

CANKADO’s Digital Health Solution Assists a New Clinical Trial, ADAPTlate

7. Januar 2021
CANKADOs e-Health-System unterstützt die neue klinische Prüfung ADAPTlate
Allgemein

CANKADOs e-Health-System unterstützt die neue klinische Prüfung ADAPTlate

7. Januar 2021
CANKADO
Allgemein

CANKADO’s Companion-APP Solution provides Drug-Optimised Digital Applications for Pharmaceutical Companies

17. Dezember 2020

Beliebte News

  • COVID-19: Das Wunder von Elgg oder 2 Covid Wellen im Altenheim ohne Tote

    COVID-19: Das Wunder von Elgg oder 2 Covid Wellen im Altenheim ohne Tote

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Covid-19: Antrag zur Empfehlung von Vitamin-D Einnahme im Bundestag abgelehnt.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rauchentwöhnung: So werden Sie rauchfrei

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SUBSTANTIAL EXPANSION OF CANKADO’s DIGITAL HEALTH SOLUTION

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ernährung als Medizin – geht das?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes