• Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Juli 5, 2025
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
Diabetes was nun?
No Result
View All Result

Startseite » Allgemein » Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks

Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks

12. Oktober 2020
in Allgemein
Reading Time: 2 min
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks

Kinder brauchen regelmäßigen Tagesrhythmus

sup.- Bewegung, Entspannung, Mahlzeiten und Nachtruhe – das sind wichtige Stationen im Tagesablauf eines Menschen. Keine davon sollte nach Möglichkeit zu kurz kommen, unabhängig vom Wochentag und anderen Verpflichtungen, aber auch unabhängig vom Alter. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sollte jedoch auf eine tägliche Regelmäßigkeit dieser verschiedenen Aktivitätsphasen geachtet werden. Ein strukturierter Alltag mit klaren Essenszeiten, einem möglichst gleichmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus und ausreichend Spielraum fürs Toben und Erholen ist die beste Voraussetzung für gesundes Aufwachsen. Dabei ist zwar vielen Eltern z. B. der Zusammenhang zwischen Bewegungsmangel und Gewichtsproblemen bewusst. Weniger bekannt ist dagegen die Bedeutung von Schlaf und Entspannung zur Vorbeugung des Übergewichtsrisikos. Denn auch “zu wenig Schlaf kann zu mehr Gewicht führen”, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZfA) betont: “Aktive Entspannung baut Stress ab und fördert erholsamen Schlaf.”

Zu den notwendigen Auszeiten im häufig hektischen Tagesgeschehen zählen auch die Mahlzeiten, die möglichst im gemeinsamen Familienkreis eingenommen werden sollten. Leider sieht die Realität heute oftmals anders aus. “Viele Kinder konsumieren in der Freizeit und beim Fernsehen nur so nebenbei kalorienreiche Snacks”, sagt der Stoffwechsel-Experte Prof. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit: “Der soziale Kontext, die kulturellen Traditionen und der geregelte Rhythmus von Mahlzeiten gehen zunehmend verloren, gleichzeitig wächst die Gefahr, dass mehr gegessen wird, als es einem gut tut.” Dieses Ernährungsverhalten sowie die vielfach mangelnde körperliche Aktivität im Kindesalter haben Konsequenzen: Bei mittlerweile rund 1,9 Mio. übergewichtigen Kindern und Jugendlichen in Deutschland befürchtet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ernsthafte Gesundheitsrisiken für die Zukunft. Eltern, die diesen Risiken entgegenwirken wollen, machen deshalb mit einer Regelmäßigkeit in den Tagesabläufen einen wichtigen ersten Schritt. Ernährungs- und Bewegungstipps, die sich dem individuellen Familienalltag maßgeschneidert anpassen lassen, finden sich auf dem Ratgeber-Portal www.pebonline.de.

  • 0549 Düsseldorf

    http://www.supress-redaktion.de

Previous Post

Patientenschulung zum Thema Neu -aufgetretene chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Next Post

DAS VIRTUELLE MAGENBAND – Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness

Related Posts

Maike Sander wird Mitglied der EMBO
Allgemein

Maike Sander wird Mitglied der EMBO

1. Juli 2025
Zuckerfrei naschen liegt im Trend!
Allgemein

Zuckerfrei naschen liegt im Trend!

26. Juni 2025
Zwischen OP-Saal und Erschöpfung
Allgemein

Zwischen OP-Saal und Erschöpfung – Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness

26. Juni 2025
Innovative Therapieansätze für eine bessere Physiotherapie: Wie Melias neue Maßstäbe setzt
Allgemein

Innovative Therapieansätze für eine bessere Physiotherapie: Wie Melias neue Maßstäbe setzt

23. Mai 2025

Beliebte News

  • BEMER Group: Mit der BEMER Matte körperliche Beschwerden lindern

    BEMER Group: Mit der BEMER Matte körperliche Beschwerden lindern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DBLG1-Nutzer Martin über seinen Alltag mit dem Hybrid-Closed-Loop-System

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Forschung eröffnet neuen Ansatz für Behandlung von erektiler Dysfunktion

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schmerz lindern mit dem Bemer Pro Set & Bemer Classic Set

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der selbstlernende Algorithmus DBLG1 :

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes