• Das Diabetes Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Samstag, August 13, 2022
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Diabetes was nun?
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Allgemein » Ayurveda – Wohlfühlen durch Kräuter und Gewürze

Ayurveda – Wohlfühlen durch Kräuter und Gewürze

30. Oktober 2021
in Allgemein
Minuten Lesezeit5 min
Ayurveda - Wohlfühlen durch Kräuter und Gewürze
Share on FacebookShare on Twitter

Die ayurvedische Kräuterheilkunde heißt Dravyaguna. Übersetzt bedeutet dies “die Eigenschaften der Pflanzen”.

Wer sich mit den Eigenschaften von Pflanzen aus der Sicht des Ayurveda beschäftigt, dem wird schnell bewusst, wie komplex dieses ayurvedische Wissen um die Pflanzen ist – im wahrsten Sinne des Wortes könnte man sagen: “Für jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen.”

In unserer westlichen Betrachtungsweise wird analysiert und die gefundenen Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Alkaloide, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Glykoside, Phytosterine, Phytohormone und andere Bestandteile sind die Grundlage für die Zuordnung, wofür diese Pflanzen eingesetzt werden können.

Im Ayurveda haben wir eine ganz andere Herangehensweise, die aber mindestens genauso effektiv ist. Hier ein kurzer Einblick in dieses ayurvedischen Gesundheits-Denken:

Schwer (baut Gewebe auf, ist also Kapha-erhöhend) – leicht (baut Gewebe ab, reduziert Kapha)

kühlend – erhitzend (Vata und Kapha haben einen kühlenden Charakter – Pitta einen erhitzenden Charakter)

ölig – trocken/entfettend (Trocken erhöht Vata und Pitta, ölig kann Pitta erhöhen aber vor allem Kapha)

Diese drei Eigenschaftspaare werden zuerst betrachtet bezüglich der Einteilung. Es gibt jedoch noch 7 weitere Eigenschaftspaare, die mit berücksichtigt werden.

Pflanzen können eine ganz eigene Wirkungsweise haben, unabhängig von den anderen Betrachtungsweisen, die hier angesprochen sind. Diese Einmaligkeit wird bei uns im Westen nicht beschrieben.

Stoffwechsel anregend oder Stoffwechsel ausgleichend, harntreibend, gefäßerweiternd,

In meinen Ayurveda-Online-Kochkursen zeige ich, wie schnell und schmackhaft Interessierte mit Kräutern, Gewürzen und Gewürzmischungen Erfahrungen sammeln und umgehen können.

Die Gewürze und Kräuter sind ein wesentlicher Aspekt der Ayurvedaküche, wie Mahlzeiten auf die verschiedenen Konstitutionstypen individualisiert werden können.

Kräuter und Gewürze können für die Gesundheit der verschiedenen Konstitutionstypen eingesetzt werden, sie machen die Mahlzeiten aber gleichzeitig auch schmackhaft und bekömmlich. Das sind Erfahrungswerte aus dem Ayurveda. Sie stellen keine Therapieempfehlung dar, sie sollen auch nicht den Arzt oder den Heilpraktiker ersetzen.

Im Sinne von “In der Vermeidung der Ursache” können Kräuter und Gewürze aber ein wichtiger Beitrag sein, den Stoffwechsel zu harmonisieren und damit Ungleichgewichte der Konstitution und Krankheitszeichen zu vermeiden. Dass diese Empfehlungen aber auch bereits bestehende Symptome reduzieren können, das bestätigen die Menschen immer wieder, die sich mit Ayurveda, mit Kräutern, Gewürzen und Früchten und deren Wirkung beschäftigen.

Ich möchte mit meinen Ausführungen anregen, dass sich der interessierte Leser wieder daran erinnert, dass die Natur uns alles gibt, was wir für unsere Gesundheit brauchen – wir brauchen nur mit offenen Sinnen durch die Natur gehen.

In meinen Ayurveda-Seminaren und -Ausbildungen, insbesondere im Ayurveda-Kochkurs Online und in der Ausbildung Ayurveda-Ernährungsberatung, gebe ich unter anderem die Anregung, die Pflanzen auch wieder in der Natur wieder kennen zu lernen. Dafür gibt es kostenlose APPs, die dabei helfen, wie z.B. PlantNet oder Flora-Incognita. Sicher gibt es auch noch andere, diese beiden APPs benutze ich selbst und kann so auch eine persönliche Empfehlung geben.

Sinnigerweise werden diese Kräuter oft als Unkräuter bezeichnet und oft sogar bekämpft, obgleich sie in wahrsten Sinne des Wortes “Heilkräuter sind. So bekamen in einem ayurvedischen Heilkräuterkurs die Teilnehmer die Aufgabe, mit offenen Augen in der Natur, aber auch in der Großstadt nach solchen Kräutern Ausschau zu halten. Es ist beeindruckend, wie sehr diese Kräuter uns begleiten. Sicher sind Kräuter direkt an Straßen oder aus der Großstadt nicht geeignet fürs Sammeln, sie geben aber einen Eindruck, wie vielfältig sie präsent sind.

Im Ayurveda ist die Ayurveda-Konstitution der wesentliche Ansatz, der jedem Einzelnen den Zugang zu seiner strahlenden Gesundheit bringt.

Wer also an Gesundheitsvorsorge interessiert ist, der findet im Ayurveda die richtige Basis.

Diese Ayurveda-Konstitution und viele weitere Ayurveda-Kurse und Ayurveda-Ausbildungen werden in der Ayurvedaschule-Online von Wolfgang Neutzler angeboten (Siehe Link weiter unten)

Sind wir im Gleichgewicht, so werden wir fit sein, voller Lebensenergie und Strahlkraft, unabhängig von unserem Alter.

Sind wir nicht im Einklang mit unserer Konstitution, dann werden sich Wehwehchen zeigen – Ungleichgewichte, die man ignorieren kann, dann werden diese zunehmen und ernsthaftere Krankheitszeichen zeigen sich. Nimmt man diese ernst, dann kann man mit entsprechenden

Ich zeige hier einige Zeichen auf, die zeigen, das Vata, Pitta oder Kapha, die Bioenergien oder Doshas im Ayurveda, im Ungleichgewicht sind, gleichzeitig gebe ich aber auch Hinweise, die darauf hindeuten, dass diese im Gleichgewicht ist.

Kreativität, Beschwingtheit, Freundlichkeit, Ausgeglichenheit, vielseitig interessiert, aktiv, energiegeladen, offen für Neues.

Aktiv, freundlich, tolerant, Führungsfähigkeit, kann Menschen begeistern, gutes Durchhaltevermögen, temperamentvoll, energiegeladen, gute Verdauungskraft

Gefühl von Trägheit, Schweregefühle, Energie-Losigkeit, morgens nicht in die Gänge kommen

Gutes Immunsystem, ausgeglichen, freundlich, treu, gutes Durchhaltevermögen, aufgeschlossen, ordnungsliebend – liebt Gewohnheiten.

Kümmel, Löwenzahn, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Wermut, Gelbwurz (Kurkuma), Ingwer, Pfefferminze, Rosmarin, Anis, Beifuß, Basilikum, Salbei, Melisse.

Für Verdauungsstörungen, auch bei Kindern, ist Fenchel-Anis-Kümmel als Mischung auch sehr hilfreich und sehr schmackhaft.

Es gibt aber auch Bittertonika, die man vor oder nach dem Essen einnehmen kann. Ein typisches im Ayurveda ist das Rog Nashak. Dieses habe ich auch immer zur Reinigung der Gewebe bei den Ayurveda-Panchakarma Kuren eingesetzt. Aber auch Bitterstern und Bitterliebe können hier sehr gute Dienste leisten.

Bei einem Tag der offenen Tür wurde ich einmal von einem übergewichtigen Mann gefragt, ob ich ihm denn nicht eine Empfehlung geben könnte. Er hatte noch viele andere Wehwehchen, u.a. Kurzatmigkeit, Verdauungsstörungen etc. Er habe aber kein Geld, er könne also nicht in die Praxis kommen.

Ich gab ihm einen Zweig vom Wermut und meinte, er solle sich eine Pflanze zulegen und täglich 1-2 Blätter kauen. Nach ein paar Wochen rief er mich an, um Danke zu sagen. Er meinte, sein Leben hätte sich sehr geändert, er habe schon einige Kilo abgenommen, könne wieder besser laufen, aber kaum noch Verdauungsstörungen.

Er habe aber auch die weiteren Tipps, viele Kräutertees zu trinken und warm zu Essen beherzigt. Er war ganz glücklich und meinte, er habe jetzt auch eine ganz große Wermutpflanze im Garten. Seine Bekannten fragten ihn immer, was er denn gemacht habe, man merke ihm an, dass es ihm deutlich besser geht.

Ich freute mich natürlich auch, manchmal ist es nur ein ganz kleiner Kick, der ganz viel in Bewegung setzt.

Labkraut, Franzosenkraut, Gänseblümchen, Schlehenfrüchte, Sanddornfrüchte, Hagebutte, Ingwer, Kurkuma, Pfefferminze und Melisse.

Daraus kann man einen wohlschmeckende Teezubereitung kreieren. Es brauchen ja nicht alle Zutaten drin sein.

Heißes Wasser trinken und Ingwertee zur Stoffwechselaktivierung und zur Immunstärkung.

Im Ayurveda wird das morgendliche Trinken von heißem Wasser zur Stoffwechsel-Aktivierung empfohlen. Auch tagsüber ist es empfehlenswert, heißes Wasser oder auch Ingwerwasser oder Ingwertee zu trinken.

Das fördert die Gesundheit, indem es die Entgiftung anregt und zusätzlich wird die Immunkraft gestärkt.

Im Online-Magazin: Spirit Online gibt es einen Podcast von Wolfgang Neutzler über Sanddorn. Diese Pflanze ist nicht nur bei uns im Westen bekannt, sie wird auch im Ayurveda und in der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als ausgleichend genutzt – immerhin kommt Sanddorn aus dem asiatischen Raum und hat sich erst später bei uns im Westen verbreitet.

In unserem Kulturkreis wird Sanddorn als die “Zitrone des Nordens” bezeichnet. Die Zitrone hat viel Vitamin C, dafür ist sie bekannt. Sanddorn hat aber die 10fache Menge an Vitamin C wie Zitrone und ist so die Frucht mit dem dritthöchsten Vitamin-C-Gehalt nach Acerola und der Amlafrucht.

Hier geht es zu dem Podcast von Wolfgang Neutzler über Sanddorn auf Spirit Online, dem renommierten Online-Magazin…

Hier geht es zu den Ayurveda-Ausbildungen und Ayurveda-Seminaren der Ayurvedaschule von Wolfgang Neutzler

Der Schulleiter der Schule für Ayurveda, Wolfgang Neutzler, praktiziert seit 1985 als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Ayurveda. Als Coach betreut er Menschen in Krisen-Situation.

Der Schwerpunkte seiner Arbeit sind Online-Seminare und -Ausbildungen. Gerade in der heutigen Zeit eine schnelle und effektive Möglichkeit des Lernens, ohne Reisekosten und Stress.

Folgende Online-Angebote gibt es: Ausbildung zur/m Ayurveda-Ernährungsberater/In, Ayurveda-Kochkurse, Abnehm-Training, Ayurveda-Fastenwoche, Kursleiter Ayurveda-Babymassage, Schwangeren-Massage, Ayurveda-Konstitutionsbestimmung, Ayurveda-Entspannungs-Trainer.

Wolfgang Neutzler ist Autor, Co-Autor von 8 Büchern, unter anderem auch von 5 Ayurveda-Büchern.

Das Ziel ist es, ganz vielen Menschen einen Zugang zum Ayurveda zu ermöglichen.

  • 9423 Gundelfingen/Donau

    https://www.schule-fuer-ayurveda.de

  • 9423 Gundelfingen/Donau

    https://www.schule-fuer-ayurveda.de/

Vorherige News

Testosteronmangel: Häufiges Problem mit zahlreichen Symptomen

Nächste News

iXensor als Pionier des mobilen Gesundheitswesens

Ähnliche Beiträge

Werden Sie jetzt Mitglied im Netzwerk für Gesundheitsförderung und Diätetik!
Allgemein

Werden Sie jetzt Mitglied im Netzwerk für Gesundheitsförderung und Diätetik!

28. Juli 2022
Die 112 Erste Hilfe Dose kann Leben retten!
Allgemein

Die 112 Erste Hilfe Dose kann Leben retten!

14. Juli 2022
Depression nein danke!
Allgemein

Depression nein danke! – Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness

11. Juli 2022
#DiabetesDialog
Allgemein

#DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ am Tag des Cholesterins: Alle sollten ihren Cholesterinwert kennen!

30. Juni 2022

Beliebte News

  • Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks

    Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Covid-19: Antrag zur Empfehlung von Vitamin-D Einnahme im Bundestag abgelehnt.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • COVID-19: Das Wunder von Elgg oder 2 Covid Wellen im Altenheim ohne Tote

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der selbstlernende Algorithmus DBLG1 :

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rauchentwöhnung: So werden Sie rauchfrei

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}