• Das Diabetes Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, Januar 24, 2021
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Diabetes was nun?
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Diabetes Typ 2 » Ernährung als Medizin – geht das?

Ernährung als Medizin – geht das?

31. Juli 2020
in Diabetes Typ 2
Minuten Lesezeit2 min
Gründerin des FOODCAMP HAMBURG - Christiane Kirschning-Gornik
Share on FacebookShare on Twitter

Gründerin des FOODCAMP HAMBURG – Christiane Kirschning-Gornik

Interview mit der Gründerin des FOODCAMP HAMBURG, Christiane Kirschning-Gornik, über die Frage, welche Rolle die Ernährung für unsere Gesundheit und das Wohlbefinden spielt. Die Expertin für holistische Gesundheit und zertifizierte Darmberaterin bietet individuelle Ernährungsberatungen, Gesundheits-Vorträge und Unternehmens-Workshops an.

Wie arbeitest Du?

In meinen Ernährungsberatungen arbeite ich ganzheitlich, das heißt, ich verschaffe mir einen genauen Überblick über die gesamte Gesundheitssituation, welche Beschwerden, welche Ernährungsweise, Lebensgewohnheiten, Bewegung, Stresslevel, und aus diesem Bild lassen sich in den meisten Fällen sehr gut die ursächlichen Faktoren herausfinden und beseitigen.

Ja, sehr gerne. Stellen wir uns mal vor, es kommt eine Frau, Mitte 40, zur Beratung, sie erzählt mir, sie wäre bereits bei zahlreichen Ärzten gewesen, seit Jahren leidet sie unter wiederkehrendem Durchfall und Blähungen und Völlegefühl nach dem Essen. Als ich sie genauer befrage, finden wir unter anderem heraus, dass sie seit längerer Zeit mit starker Müdigkeit und Hautproblemen zu kämpfen hat.

Nach einer Analyse des gesamten Beschwerdebildes, der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten wird deutlich, dass das Verdauungssystem der Kundin aus der Balance geraten ist. Sie hat eine geschädigte Darmschleimhaut, eine Disbalance der Darmbakterien aufgrund einer Antibiotikatherapie vor 2 Jahren. Ein hoher Zuckerkonsum, viele Weißmehlprodukte und ihr täglicher Fleischkonsum haben dafür gesorgt, dass sich vermehrt Fäulnisbakterien in ihrem Dickdarm gebildet haben, Blähungen sind die Folge. Zu wenig Vitalstoffe durch eine einseitige Ernährung ohne ausreichend Gemüse und Ballaststoffe haben ebenfalls zu der Situation beigetragen.

Die gute Nachricht, der Darm verfügt im allgemeinen über eine großartige Fähigkeit zur Regeneration. Hier kann man mithilfe einer Ernährungsumstellung und effektiven naturheilkundlichen Maßnahmen viel Gutes bewirken.

Die Darmschleimhaut resorbiert einerseits all die wichtigen Nährstoffe und hat gleichzeitig eine wichtige Barrierefunktion für alles, was nicht in unseren Organismus gelangen darf.

Auch Müdigkeit entsteht häufig, wenn die Leber überlastet ist und die Stoffwechselprozesse im Körper nicht mehr optimal funktionieren.

Da gibt es eine ganze Reihe: Angefangen mit Bluthochdruck, Fettleber, Diabetes Typ 2, Autoimmunerkrankungen, chronische Entzündungen, aber auch allgemeines Unwohlsein wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Energiemangel ist über eine Ernährungsumstellung und naturheilkundliche Maßnahmen häufig gut behandelbar.

Ich hoffe, dass ich im September wieder loslegen kann. Es sind spannende Gesundheitsthemen rund um die Ernährung, Säure-Basenhaushalt, Darmgesundheit und die Entgiftung geplant.

Mein Wunsch ist, Menschen für Gesundheits-Themen zu sensibilisieren, zu informieren, sie zu ermutigen, nach den wahren Ursachen ihrer Beschwerden zu suchen und sie bei einer Ernährungs-Umstellung zu begleiten.

Wer Interesse an weiteren Informationen hat, ruft mich gerne an oder schreibt mir eine E-Mail. Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenlos.

  • 2397 Hamburg

FOODCAMP HAMBURG – das Forum für Gesundheit und Ernährung – bietet ganzheitliche Ernährungsberatungen, Gesundheits-Vorträge und Workshops an.

Wir unterstützen Menschen bei der Suche nach den Ursachen ihrer Beschwerden, zeigen ihnen naturheilkundliche Lösungswege auf und begleiten sie bei der Ernährungsumstellung.

Tags: berBeschwerdenDarmschleimhautdigkeitdigteentzErngeschhrunghrungsberatungenhrungsumstellunghungenLebernnenrperufig
Nächste News

Parodontitis besser behandeln, bevor es zu spät ist

Ähnliche Beiträge

Testosteronmangel hat viele Gesichter und bleibt deshalb oft unerkannt
Diabetes Typ 2

Testosteronmangel hat viele Gesichter und bleibt deshalb oft unerkannt

27. November 2020

Beliebte News

  • COVID-19: Das Wunder von Elgg oder 2 Covid Wellen im Altenheim ohne Tote

    COVID-19: Das Wunder von Elgg oder 2 Covid Wellen im Altenheim ohne Tote

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Covid-19: Antrag zur Empfehlung von Vitamin-D Einnahme im Bundestag abgelehnt.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rauchentwöhnung: So werden Sie rauchfrei

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SUBSTANTIAL EXPANSION OF CANKADO’s DIGITAL HEALTH SOLUTION

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ernährung als Medizin – geht das?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes