• Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, März 26, 2023
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
Diabetes was nun?
No Result
View All Result

Startseite » Allgemein » Wie funktioniert Intervallfasten? – Aktuelle Verbraucherfrage der DKV

Wie funktioniert Intervallfasten? – Aktuelle Verbraucherfrage der DKV

28. Februar 2022
in Allgemein
Reading Time: 2 min
Wie funktioniert Intervallfasten? - Aktuelle Verbraucherfrage der DKV

ERGO Group

Experten der ERGO Group informieren

In meinem Bekanntenkreis höre ich immer häufiger von Intervallfasten. In der anstehenden Fastenzeit möchte ich das gerne mal ausprobieren. Was muss ich dabei beachten?

Beim Intervallfasten wird tage- oder stundenweise auf Nahrung verzichtet und nur in einem bestimmten Zeitfenster gegessen. Das kurbelt den Stoffwechsel an und kann nicht nur dabei helfen, gesund abzunehmen, sondern auch vor Diabetes (Typ 2) schützen. Am beliebtesten ist die 16:8-Methode. Das heißt: Fastende verzichten 16 Stunden lang auf Nahrung und essen in den übrigen acht Stunden zwei normale Mahlzeiten. Den Beginn des Zeitfensters – also beispielsweise am Morgen oder erst am Vormittag – kann jeder individuell festlegen. Eine Alternative ist die 5:2-Methode. Hier dauert die Phase für normales Essen fünf, die Fastenphase zwei Tage: Dann sollten Frauen nur maximal 500 Kalorien und Männer maximal 600 Kalorien zu sich nehmen. Immer erlaubt und auch wichtig in den Fastenzeiten ist Trinken – allerdings nur Wasser oder ungesüßter Tee und Kaffee ohne Milch. Auch wenn es grundsätzlich erlaubt ist, alles zu essen, sollten es Fastende in den Essensphasen nicht übertreiben und auf eine gesunde Ernährung achten. Für Kinder, Schwangere, Senioren oder Menschen mit Essstörungen oder einer chronischen Erkrankung ist Intervallfasten nicht geeignet. Wer auf Medikamente wie Blutzucker- oder Blutdrucksenker angewiesen ist, sollte sich vorab beim Arzt beraten lassen.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Die DKV ist seit über 90 Jahren mit bedarfsgerechten und innovativen Produkten ein Vorreiter der Branche. Der Spezialist für Gesundheit bietet privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices, und organisiert eine hochwertige medizinische Versorgung. 2018 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 4,87 Mrd. Euro.

Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

  • 0477 Düsseldorf<\/p>
    • 0686 München<\/p>
Previous Post

BEMER Group: Mit der BEMER Matte körperliche Beschwerden lindern

Next Post

Nach dem Jubiläum Relaunch der Website des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

Related Posts

Leben und Abnehmen mit Ayurveda
Allgemein

Leben und Abnehmen mit Ayurveda

21. März 2023
Allgemein

Diabeloop kündigt Zusammenarbeit mit Novo Nordisk an, um seine Interoperabilitätsstrategie mit vernetzten Insulinpens voranzutreiben

21. März 2023
GUM PerioBalance bringt die Mundflora ins Gleichgewicht
Allgemein

GUM PerioBalance bringt die Mundflora ins Gleichgewicht

20. März 2023
Mentale Gesundheit mit Kittys Thai Massage Stuttgart
Allgemein

Mentale Gesundheit mit Kittys Thai Massage Stuttgart

10. März 2023

Beliebte News

  • @Martin van Bonn

    DBLG1-Nutzer Martin über seinen Alltag mit dem Hybrid-Closed-Loop-System

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BEMER Group: Mit der BEMER Matte körperliche Beschwerden lindern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der selbstlernende Algorithmus DBLG1 :

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Covid-19: Antrag zur Empfehlung von Vitamin-D Einnahme im Bundestag abgelehnt.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes