• Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Juli 2, 2025
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
Diabetes was nun?
No Result
View All Result

Startseite » Allgemein » IVOM: Therapie des diabetischen Makulaödems

IVOM: Therapie des diabetischen Makulaödems

24. Oktober 2023
in Allgemein
Reading Time: 2 min
0a748e2ee7450a24a7fb39bf72ad4880b0560b94

Augenarzt in Mainz informiert zur Behandlung des diabetischen Makulaödems mit IVOM

MAINZ. Diabetes mellitus ist eine systemische Erkrankung, die sich unspezifisch auf den gesamten Körper auswirken kann. Die endokrine Erkrankung, die durch eine Glukoseintoleranz charakterisiert ist, kann folglich auch die Augengesundheit negativ beeinflussen. Kommt es zu einem sogenannten diabetischen Makulaödem, sammelt sich Flüssigkeit in der Makula an. Hintergrund sind erhöhte und stark schwankende Blutzuckerwerte, die die kleinen Blutgefäße der Netzhaut als Folge von Diabetes mellitus schädigen. Für die Veränderungen in der Netzhaut verwenden Augenärzte die Bezeichnung diabetische Retinopathie, umgangssprachlich auch als zuckerkrankheitsbedingte Netzhauterkrankungen bezeichnet. Etwa 30 Prozent der Patientinnen und Patienten mit Diabetes entwickeln ein diabetisches Makulaödem (DMÖ).

Welche Prozesse beeinflussen die Entstehung eines DMÖ?

Auch in der augenärztlichen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Thomas Kauffmann, Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf in Mainz sind Patienten mit diabetischen Makulaödem in Behandlung. Infolge des DMÖ ist die Durchblutung im Auge durch beschädigte Blutgefäße eingeschränkt. Um die beeinflussten Gefäße zu reparieren und neu zu bilden, setzt der Körper einen Botenstoff frei, der die Entstehung des diabetischen Makulaödems entscheidend beeinflusst: der sogenannte vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor, Englisch: Vascular Endothelial Growth Factor, kurz VEGF. Dieser kann die Durchlässigkeit der Blutgefäße erhöhen, sodass Flüssigkeit aus den feinen Blutgefäßen der Netzhautmitte freigesetzt wird uns zwischen die einzelnen Zellschichten laufen kann – mit verheerenden Auswirkungen, besonders in der Makula, der Stelle des schärfsten Sehens. Die Folge sind Verschwommensehen, Gesichtsfeld-Ausfälle und Störungen in der Kontrast- und Farbwahrnehmung.

IVOM bei diabetischem Makulaödem ist wichtig, um Erblindung zu verhindern

„Es ist wichtig, das diabetische Makulaödem frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln, um die Sehkraft zu erhalten. In unserer Praxis setzen wir zur Therapie des DMÖ moderne Medikamente ein, die sogenannten VEGF Hemmer. Diese Präparate werden mit einer Spritze ins Auge eingebracht“, beschreibt Thomas Kauffmann. Die Intravitreale Medikamentengabe ins Auge gilt als Goldstandard der Behandlung des diabetischen Makulaödems. Sie erfolgt unter lokaler Betäubung und ist in der Regel schmerzfrei. Wichtig ist, dass die Behandlung regelmäßig erfolgt. Bleibt das DMÖ unbehandelt, kann die Netzhaut Erkrankung zur Erblindung führen.

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.

Kontakt<\/p>

Augenärzte Mainz<\/p>

Dr. med. Thomas Kauffmann<\/p>

Göttelmannstr. 13a<\/p>

  • 5130 Mainz<\/p>

    06131 5 78 400<\/p>

    <\/p>

    http://www.augenaerzte-mainz.de<\/li><\/ul>

    Tags: Augenarzt MainzMakulaödem AugenarztMakulaödem Augenarzt Mainz
Previous Post

Angiologie: Blickpunkt koronare Herzkrankheit – Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness

Next Post

GUM® PAROEX® für gesundes Zahnfleisch

Related Posts

Maike Sander wird Mitglied der EMBO
Allgemein

Maike Sander wird Mitglied der EMBO

1. Juli 2025
Zuckerfrei naschen liegt im Trend!
Allgemein

Zuckerfrei naschen liegt im Trend!

26. Juni 2025
Zwischen OP-Saal und Erschöpfung
Allgemein

Zwischen OP-Saal und Erschöpfung – Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness

26. Juni 2025
Innovative Therapieansätze für eine bessere Physiotherapie: Wie Melias neue Maßstäbe setzt
Allgemein

Innovative Therapieansätze für eine bessere Physiotherapie: Wie Melias neue Maßstäbe setzt

23. Mai 2025

Beliebte News

  • BEMER Group: Mit der BEMER Matte körperliche Beschwerden lindern

    BEMER Group: Mit der BEMER Matte körperliche Beschwerden lindern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DBLG1-Nutzer Martin über seinen Alltag mit dem Hybrid-Closed-Loop-System

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Forschung eröffnet neuen Ansatz für Behandlung von erektiler Dysfunktion

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schmerz lindern mit dem Bemer Pro Set & Bemer Classic Set

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der selbstlernende Algorithmus DBLG1 :

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes