• Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, März 26, 2023
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
Diabetes was nun?
No Result
View All Result

Startseite » Allgemein » Gute Nachrichten für Veganer: Pistazien sind vollständiger Proteinlieferant

Gute Nachrichten für Veganer: Pistazien sind vollständiger Proteinlieferant

3. August 2020
in Allgemein
Reading Time: 2 min
Gute Nachrichten für Veganer: Pistazien sind vollständiger Proteinlieferant

Besser schlafen – Amerikanische Pistazien enthalten mit etwa 660 Nanogramm Melatonin pro Gramm Pistazie erhebliche Mengen an Melatonin. Dies ergab eine Studie der Forscher Dr. Jack Losso und Millicent Yeboah-Awudzi von der Louisiana State University, die in Zusammenarbeit mit American Pistachio Growers durchgeführt wurde. Der Melatonin-Gehalt der Pistazien ist deutlich höher als bei den meisten Früchten, Gemüse- und Getreidesorten, Hülsenfrüchten und Samen.

Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse produziert wird, um die innere biologische Uhr des Körpers und den täglichen Schlafzyklus zu regulieren. Melatonin-Ergänzungsmittel werden häufig von Menschen mit Schlaflosigkeit oder unregelmäßigen Schlafgewohnheiten, die unter anderem durch häufiges Reisen oder unregelmäßige Arbeitszeiten verursacht werden können, eingenommen. Durch die Studie konnten die Forscher nicht nur den relativ hohen Melatoninwert feststellen, sondern auch zwei bioaktive Schutzverbindungen identifizieren, Lunasin und den Bowman-Birk-Hemmer, die eine entzündungshemmende, antiangiogene Wirkung haben und bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes helfen können. Zusätzlich könne diese Verbindungen zusammen mit anderen in Pistazien vorkommenden Schutzverbindungen wie Lutein, Zeaxanthin und Polyphenole die allgemeine Gesundheit unterstützen. „Pistazien sind ein sehr nahrhafter Snack, welcher nicht nur Melatonin, sondern auch eine Vielzahl von Vitaminen und Antioxidantien enthält, die der allgemeinen Gesundheit und dem Wohlbefinden des Einzelnen zugutekommen“, sagt Losso.

In dieser Studie wurde Melatonin aus rohen und gerösteten Pistazien gewonnen. Die Ergebnisse überraschten, da Pistazien rund 660 Nanogramm Melatonin pro Gramm Pistazie enthalten, das ist deutlich mehr als in anderen Früchten 1.

Laut Losso enthalten Pistazien bestimmte Phenole, die den Abbau von Tryptophan zu toxischen Verbindungen reduzieren können, so dass es in Melatonin umgewandelt wird. Das Einnehmen von Tryptophan kann bei verzögertem Schlafbeginn, der Schlafdauer und -qualität helfen. Darüber hinaus empfiehlt

Yeboah-Awudzi Pistazien als natürliche Nahrungsoption, wenn jemand seine Melatoninzufuhr erhöhen möchte. Das Rösten der Pistazien hatte keinen Effekt auf den Melatonin-Gehalt.

  • 7473 Lindenberg

Sparwelten24 ist Deutschlands neue Ratgeberportal. Wir Informieren täglich zu aktuellen Themen wie Reisen, Gesundheit, Geld und vieles mehr

Tags: chtenenthaltenGrammLossoMelatoninMelatonin-GehaltNanogrammnnenPistaziePistazienSchutzverbindungenStudieTryptophanunregelmVerbindungenYeboah-Awudzi
Previous Post

Parodontitis besser behandeln, bevor es zu spät ist

Next Post

Superfood-Sommer 2020: Mit Leichtigkeit für mehr Gesundheit mit Genuss

Related Posts

Leben und Abnehmen mit Ayurveda
Allgemein

Leben und Abnehmen mit Ayurveda

21. März 2023
Allgemein

Diabeloop kündigt Zusammenarbeit mit Novo Nordisk an, um seine Interoperabilitätsstrategie mit vernetzten Insulinpens voranzutreiben

21. März 2023
GUM PerioBalance bringt die Mundflora ins Gleichgewicht
Allgemein

GUM PerioBalance bringt die Mundflora ins Gleichgewicht

20. März 2023
Mentale Gesundheit mit Kittys Thai Massage Stuttgart
Allgemein

Mentale Gesundheit mit Kittys Thai Massage Stuttgart

10. März 2023

Beliebte News

  • @Martin van Bonn

    DBLG1-Nutzer Martin über seinen Alltag mit dem Hybrid-Closed-Loop-System

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BEMER Group: Mit der BEMER Matte körperliche Beschwerden lindern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der selbstlernende Algorithmus DBLG1 :

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Covid-19: Antrag zur Empfehlung von Vitamin-D Einnahme im Bundestag abgelehnt.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes