• Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, März 22, 2023
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
Diabetes was nun?
No Result
View All Result

Startseite » Allgemein » Facharzt für Worms zum Krankheitsbild Adipositas

Facharzt für Worms zum Krankheitsbild Adipositas

24. März 2022
in Allgemein
Reading Time: 2 min
Facharzt für Worms zum Krankheitsbild Adipositas

Adipositas ist eine chronische Erkrankung mit komplexen Ursachen, beschreibt Facharzt für Worms

WORMS. Menschen mit Adipositas sind nicht nur durch ihr Übergewicht belastet, sondern stoßen oft auch auf Stigmatisierung und Unverständnis in der Gesellschaft. Das zumindest ist die Erfahrung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster, der im Hormon- und Stoffwechselzentrum in Mainz auch Adipositas Patienten aus Worms betreut. “Krankhaftes Übergewicht ist jedoch kein individuelles Lebensstil Problem, sondern eine chronische Erkrankung mit vielfältigen medizinischen und psychosozialen Ursachen und Folgen”, betont der Facharzt für Endokrinologie.

Facharzt für Worms: Gesundheitsrisiken bei Adipositas sind nicht zu unterschätzen

Wann ist medizinisch von Adipositas die Rede? Um das Körpergewicht zu bewerten, wird häufig der sogenannte Body-Mass-Index (BMI) herangezogen. Bei einem BMI von mehr als 25 kg / m2 spricht man von Übergewicht. Ab einem BMI von 30 kg / m2 gilt der Betroffene als adipös, also krankhaft übergewichtig. Da vor allem das Bauchfett mit Gesundheitsrisiken verbunden ist, messen Ärzte oft zusätzlich das Verhältnis von Bauch- zu Hüftumfang. Männer sollten nicht mehr als 94 cm Bauchumfang, Frauen möglichst unter 80 cm Bauchumfang aufweisen.

“Bei höheren Werten steigt die Gefahr für Folgeerkrankungen deutlich an. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Formen von Krebs können auf Übergewicht zurückgehen”, warnt Prof. Dr. Wüster.

Die wichtigsten Ursachen für Übergewicht sind hinlänglich bekannt: zu wenig Bewegung und eine zu energiereiche Ernährung. Doch in manchen Fällen sind auch Stoffwechselerkrankungen oder hormonelle Probleme für die Fettpolster verantwortlich. So kann beispielsweise eine Schilddrüsen- Unterfunktion oder eine Nebennierenrinden- Überfunktion das Gewicht deutlich ansteigen lassen, auch wenn der Patient nichts an seiner Ernährung ändert. “Sind die Ursachen für das Übergewicht unklar, dann ist eine eingehende endokrinologische Ausschlussdiagnostik sinnvoll”, empfiehlt Facharzt Prof. Dr. Wüster. So vielfältig die Gründe für Adipositas sind, so differenziert muss auch die Behandlung erfolgen. Prof. Wüster und sein Team setzen auf ein multimodales Programm bestehend aus Ernährungsumstellung, Bewegungs- und Verhaltenstherapie. Liegen dem Übergewicht hormonelle Störungen zugrunde, muss zunächst die Grunderkrankung entsprechend behandelt werden.

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.

  • 5122 Mainz<\/p>
Previous Post

Zivilisationskrankheiten: Risiko senken durch die Kraft der Natur

Next Post

Fitnesstracker: Sportliches Accessoire mit medizinischem Mehrwert – Verbraucherinformation der DKV

Related Posts

Leben und Abnehmen mit Ayurveda
Allgemein

Leben und Abnehmen mit Ayurveda

21. März 2023
Allgemein

Diabeloop kündigt Zusammenarbeit mit Novo Nordisk an, um seine Interoperabilitätsstrategie mit vernetzten Insulinpens voranzutreiben

21. März 2023
GUM PerioBalance bringt die Mundflora ins Gleichgewicht
Allgemein

GUM PerioBalance bringt die Mundflora ins Gleichgewicht

20. März 2023
Mentale Gesundheit mit Kittys Thai Massage Stuttgart
Allgemein

Mentale Gesundheit mit Kittys Thai Massage Stuttgart

10. März 2023

Beliebte News

  • @Martin van Bonn

    DBLG1-Nutzer Martin über seinen Alltag mit dem Hybrid-Closed-Loop-System

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BEMER Group: Mit der BEMER Matte körperliche Beschwerden lindern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der selbstlernende Algorithmus DBLG1 :

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • COVID-19: Das Wunder von Elgg oder 2 Covid Wellen im Altenheim ohne Tote

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes