• Das Diabetes Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Samstag, August 13, 2022
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Diabetes was nun?
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Allgemein » Darmgesundheit natürlich schützen – mit Kohlendioxid-Zäpfchen gegen Verstopfung

Darmgesundheit natürlich schützen – mit Kohlendioxid-Zäpfchen gegen Verstopfung

30. September 2020
in Allgemein
Minuten Lesezeit4 min
Kohlendioxid gegen Verstopfung

Kohlendioxid gegen Verstopfung

Share on FacebookShare on Twitter

Wer Darmträgheit natürlich behandeln und die Darmgesundheit dabei schützen möchte, der nutzt Kohlendioxid-Zäpfchen, die ohne Nebenwirkungen und Gewöhnung die Verstopfung schnell und sicher beseitigen

Zunehmend setzt sich auch in der breiten Bevölkerung die Erkenntnis durch, dass die Darmgesundheit zu den wesentlichen Voraussetzungen für unser körperliches und psychisches Wohlbefinden zählt. Es lohnt sich also, dem Darm besondere Aufmerksamkeit zu schenken und ihn pfleglich zu behandeln. Das gilt vor allem auch dann, wenn die Verdauung gestört ist, wie z.B. bei einer Verstopfung. Diese Darmträgheit kann sich mit zunehmendem Alter allein schon durch die natürlichen Veränderungen im Verdauungsapparat entwickeln, begünstigt durch geänderte Ernährungsgewohnheiten, geringe Flüssigkeitsaufnahme, Bewegungsmangel oder die Einnahme bestimmter Medikamente. Aber auch bei Kindern, die über kurz anhaltende, aber regelmäßige Schmerzen beim Stuhlgang klagen oder den Stuhldrang bewusst zurückhalten, kann eine Verstopfung vorliegen. Bei einem pfleglichen Umgang mit diesen Störungen sollte es daher unabhängig vom Alter immer darum gehen, den Schutz der Darmgesundheit in den Vordergrund zu stellen, indem die reguläre Verdauung schonend und ohne Nebenwirkungen möglichst schnell nach dem Vorbild der Natur wieder hergestellt wird.

Erste Wahl hinsichtlich der Medikamentenform sind dabei – auch wenn dies zunächst etwas unangenehm erscheinen mag – in jedem Alter sicherlich Zäpfchen, da sie bei Verstopfung direkt im Enddarm wirksam werden. Andere Teile des Darmes, aber auch Kreislauf und Körpersystem werden nicht belastet. Zäpfchen können so unmittelbar auf den Abführreflex einwirken, und sie helfen in der Regel schnell, weil sie keinen Umweg durch den gesamten Körper nehmen müssen. Beim Wirkprinzip sollte im Sinne der Darmgesundheit beachtet werden, dass die abführende Wirkung schnell, aber schonend ohne unerwünschte Nebenwirkungen erzielt wird. Idealerweise sollte dabei – wie bei der natürlichen Verdauung – immer nur das letzte Drittel des Darmes entleert werden und nicht – wie bei manchen starken Abführmitteln – der gesamte Darm, so dass es bis zu drei Tage dauern kann, bis sich wieder Stuhlgang einstellt. Kohlendioxid-Zäpfchen z.B. reaktivieren den natürlichen Abführreflex mit winzig kleinen Kohlendioxid-Bläschen, die sanft die Darmwand dehnen, so dass nur der letzte Teil des Dickdarms entleert und bis zum nächsten Tag wieder gefüllt wird. Der Darm kann rasch seine übliche Verdauungsarbeit fortsetzen. Die Darmgesundheit wird mit diesem nebenwirkungsfreien Behandlungsansatz geschützt, weil mit Kohlendioxid auch noch eine Substanz in den Darm einbracht wird, die als körpereigener Verdauungsbestandteil u.a. für den Entleerungsreflex mit verantwortlich ist. Auch ein Gewöhnungseffekt an das Abführmittel kann so nicht entstehen. Nicht umsonst schreibt das Kohlendioxid – Zäpfchen unter der Marke Lecicarbon® seit mehr als 85 Jahren Erfolgsgeschichte sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Anwendung bei Verstopfungsleiden. Dabei ist sein rein physikalisches Wirkprinzip ebenso einfach wie genial: Lecicarbon® Zäpfchen entwickeln im Enddarm winzige Mengen an feinperligem Kohlendioxid, das die Darmwände sanft massiert und in der Folge den Stuhlreflex nach 15 – 30 Minuten auslöst. Das Kohlendioxid muntert also nur einen Reflex auf, der zwar von Natur aus vorhanden ist, aber bisweilen einen kleinen Anstoß braucht, um wieder richtig zu funktionieren. Der Darm hilft sich selbst und die Darmgesundheit wird geschützt. Mit Lecicarbon® CO2-Zäpfchen steht ein Abführmittel zur Verfügung, das den Darm nach dem Vorbild der Natur wieder in Schwung bringt: schnell, sanft und sicher, ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung: Bei gelegentlicher oder chronischer Verstopfung – auch in der Schwangerschaft (nach Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt), bei Verstopfung im Säuglings- und Kindesalter, bei Verstopfung in Zusammenhang mit einem Handicap, bei Verstopfung als Folge von chronischen Grunderkrankungen wie Diabetes, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson oder Schlaganfall, und bei Verstopfung als Nebenwirkung in der Schmerz- oder Krebstherapie. Informieren Sie sich auch weiterführend unter www.lecicarbon.de (http://www.lecicarbon.de) und fragen Sie Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder Apothekerin/Apotheker nach Lecicarbon®. Er oder Sie berät Sie gern.

Pflichtinformationen Laienwerbung Lecicarbon® E/K/S CO2 – Laxans Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. athenstaedt, D – 35088 Battenberg (Eder), CH Brunnen

Fachkreise Lecicarbon® E/K/S CO2 – Laxans Zusammensetzung: Arzneilich wirksame Bestandteile: Natriumhydrogencarbonat 500 mg / 250 mg / 125 mg, Natriumdihydrogenphosphat 680 mg / 340 mg / 170 mg Sonst. Bestandteile: Hartfett, (3-sn-Phosphatidyl)cholin (aus Sojabohnen), hochdisperses Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Obstipation, z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Defäkation erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Lecicarbon® kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Gegenanzeigen: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Darmverschluss (Ileus) und bei Megakolon (krankhafte Enddarmerweiterungen aus unterschiedlichen Ursachen); insbesondere bei Kindern und Säuglingen für alle Erkrankungen im Anal- und Rektalbereich, bei denen die Gefahr des übermäßigen Übertritts von Kohlendioxid in die Blutbahn besteht; bei Überempfindlichkeit gegenüber Soja, Erdnuss oder einem der sonstigen Bestandteile von Lecicarbon® CO2-Laxans. Lecicarbon® CO2-Laxans darf in der Schwangerschaft nach Rücksprache mit dem Arzt und in der Stillzeit angewendet werden. Nebenwirkungen: (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin) kann sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen. Hinweis: In seltenen Fällen kann das Einführen des Zäpfchens ein leichtes, schnell abklingendes Brennen verursachen. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten. athenstaedt, D – 35088 Battenberg (Eder), CH Brunnen

athenstaedt arzneimittel Herr Wolfgang Meyer-Meisner Am Beerberg 1 35088 Battenberg

fon ..: +49 6452 92 942-0 web ..: http://www.athenstaedt.de email :

Vorherige News

Auf sein Herz hören – Welt-Herz-Tag

Nächste News

Das CANKADO e-Health System unterstützt die neue klinische Studie STOMRAY

Ähnliche Beiträge

Werden Sie jetzt Mitglied im Netzwerk für Gesundheitsförderung und Diätetik!
Allgemein

Werden Sie jetzt Mitglied im Netzwerk für Gesundheitsförderung und Diätetik!

28. Juli 2022
Die 112 Erste Hilfe Dose kann Leben retten!
Allgemein

Die 112 Erste Hilfe Dose kann Leben retten!

14. Juli 2022
Depression nein danke!
Allgemein

Depression nein danke! – Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness

11. Juli 2022
#DiabetesDialog
Allgemein

#DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ am Tag des Cholesterins: Alle sollten ihren Cholesterinwert kennen!

30. Juni 2022

Beliebte News

  • Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks

    Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Covid-19: Antrag zur Empfehlung von Vitamin-D Einnahme im Bundestag abgelehnt.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • COVID-19: Das Wunder von Elgg oder 2 Covid Wellen im Altenheim ohne Tote

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der selbstlernende Algorithmus DBLG1 :

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rauchentwöhnung: So werden Sie rauchfrei

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}