• Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, September 18, 2025
Gartenfreunde
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes
No Result
View All Result
Diabetes was nun?
No Result
View All Result

Startseite » Allgemein » Makuladegeneration: Augenarzt aus Mainz warnt vor Rauchen

Makuladegeneration: Augenarzt aus Mainz warnt vor Rauchen

18. Juni 2022
in Allgemein
Reading Time: 2 min
Makuladegeneration: Augenarzt aus Mainz warnt vor Rauchen

Augenarzt aus Mainz betont, Rauchen und Trinken erhöhen Risiko für Makuladegeneration

Auf Alkohol und Nikotin zu verzichten kann der Gesundheit der Augen zugutekommen.

MAINZ. Der Verzicht auf Nikotin und Alkohol kann die Augengesundheit fördern. Darauf weist Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann seine Patienten regelmäßig im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen hin. Den Zusammenhang zwischen Genussmittelkonsum und gesunden Augen untermauert eine aktuelle Studie von britischen Forschern, die eine Verbindung zwischen übermäßigem Konsum von Nikotin und Alkohol und einer beeinträchtigten visuellen Leistungsfähigkeit im Alter herstellt. “Wer auch im Alter noch gut sehen will, kann mit einem Verzicht auf Alkohol und Nikotin dazu beitragen”, betont Dr. med. Kauffmann.

Die altersbedingte Makuladegeneration gilt als die häufigste Ursache für eine Erblindung in den westlichen Industrienationen. Angesichts der demographischen Entwicklung rechnen Experten der Augenheilkunde damit, dass die Fallzahlen von Patienten mit Makuladegeneration ansteigen werden. Das Augenleiden, das mit fortschreitendem Alter auftreten kann, gilt als schwierig zu therapieren. Ist die Erkrankung fortgeschritten, gibt es zwei Ausprägungen: die sogenannte geografische Atrophie und die neovaskuläre AMD (nAMD). Nur für die nAMD existiert letztlich eine Behandlungsform mit VEGF-Hemmern, die ins Auge injiziert werden. So lässt sich die krankhafte Gefäßneubildung, die die Sehfähigkeit beeinträchtigt, bremsen – jedoch nicht stoppen. Umso größer ist die Bedeutung der Prävention.

Bessere Aufklärung über Zusammenhang zwischen Lebensstil und Makuladegeneration wichtig

Die Forscher der britischen Studie prüften anhand der sogenannten Mendelschen Randomisierung, ob es einen kausalen Zusammenhang zwischen Nikotin- und Alkoholkonsum, dem Blutdruck, dem Body Mass Index (BMI) und dem Blutzuckerstoffwechsel mit einer fortgeschrittenen AMD gibt. So konnten die Forscher nachweisen, dass eine Raucherkarriere bzw. ein ungünstiges Rauchverhalten das Risiko für eine fortgeschrittene altersbedingte Makuladegeneration um 26 bzw. 32 Prozent erhöht. Ein Rauchstopp konnte der Untersuchung zufolge das Risiko einer AMD verringern. Außerdem stellten die Wissenschaftler fest, dass chronischer Alkoholkonsum das Risiko für eine geografische Atrophie um den Faktor 2,7 erhöht. Ein Zusammenhang zwischen Blutdruck, BMI und Typ 2 Diabetes konnten die Wissenschaftler jedoch nicht nachweisen. Die Experten appellieren, verstärkt über die Risiken von Nikotin und Alkoholkonsum im Zusammenhang mit der Makuladegeneration aufzuklären.

Quelle: Kuan V et al. JAMA Ophthalmol 2021; DOI: 10.1001/jamaophthalmol.2021.4601.

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.

  • 5130 Mainz<\/p>
Previous Post

Thomas Fahlenbach über Genanalysen – Was das ist und was sie bringen

Next Post

#DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ am Tag des Cholesterins: Alle sollten ihren Cholesterinwert kennen!

Related Posts

3ffc1b7cdb34371f5c5a44cfc2b1854769f1aa63
Allgemein

Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen – Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness

12. September 2025
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
Allgemein

„Atmen wie im Himalaya“- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern

12. September 2025
Was wir essen, entscheidet über unsere Zukunft
Allgemein

Was wir essen, entscheidet über unsere Zukunft

8. September 2025
Ihr Hausarzt  in München: Die allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis  Dres. med. univ. Dorigoni vereint moderne Medizin und persönliche Betreuung
Allgemein

Ihr Hausarzt in München: Die allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis Dres. med. univ. Dorigoni vereint moderne Medizin und persönliche Betreuung

6. September 2025

Beliebte News

  • BEMER Group: Mit der BEMER Matte körperliche Beschwerden lindern

    BEMER Group: Mit der BEMER Matte körperliche Beschwerden lindern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • DBLG1-Nutzer Martin über seinen Alltag mit dem Hybrid-Closed-Loop-System

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Forschung eröffnet neuen Ansatz für Behandlung von erektiler Dysfunktion

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schmerz lindern mit dem Bemer Pro Set & Bemer Classic Set

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der selbstlernende Algorithmus DBLG1 :

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Diabetes-Wasnun.de
No Result
View All Result
  • Diabetes Allgemein
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • Schwangerschaftsdiabetes